IKE-Workshop
Termin ist der 23.4.2022 von 10 Uhr bis 17 Uhr. Weitere Termine am 24.09.2022 und 19.11.2022
Ort: "Praxis im Einklang mit sich selbst", Turnerstr.6, 33602 Bielefeld
Wir haben Platz für maximal 9 Teilnehmer*innen. Falls die Gruppe kleiner wird, werden wir die Zeit nach hinten verkürzen.
Falls sich mehr als 9 Menschen anmelden, können wir unser Angebot auf den Sonntag vormittag ausweiten.
Die Kosten für den Tag betragen 90,- Euro. Darin enthalten ist eine Session für jede*n Teilnehmer*in und natürlich die Möglichkeit des gegenseitigen Begleitens.
Im Tag enthalten ist eine Mittagspause von ca. 1,5 Stunden.
Workshopleitung: Willu Shurety, Alke Bauer
IKE-Theorie
Weiterere Termine am 23.9.2022 und
18.11.2022
Informationen dazu, wie wir miteinander arbeiten und Inhalte, die Sophie und Ulrich Eidt entwickelt haben, stehen hier im Mittelpunkt.
Wir können zum anfühlen, anwärmen und orientieren auch eine erste Probesession machen.
Zeit: 18 Uhr - 21 Uhr (je nach Zahl der Teilnehmenden eventuell kürzer)
Ort: Turnerstr.6, 33602 Bielefeld
Kosten: 30,- Euro; Leitung: Alke Bauer
Falls du zum ersten Mal an IKE in Bielefeld teilnimmst, ist die Teilnahme an der IKE-Theorie Voraussetzung um am Tagesworkshop teilzunehmen.
Wenn es dazu Fragen gibt oder du bereits IKE-Erfahrung aus Bayreuth mitbringst, bitten wir um kurze telefonische Rücksprache.
Anmeldung an Alke Bauer, info@alke-bauer.de, 0160 98 33 85 89 oder an Willu Shurety, info@metamorphoase.de, 0176 64 04 49 45
Die Geschwister Sophie und Ulrich Eidt haben in den letzten zwanzig Jahren aus intensiven Therapie- und Körpererfahrungen IKE in Bayreuth entwickelt. Ulrich Eidt schreibt dazu:
„IKE ist eine sanfte, klientenzentrierte Körperarbeit. Der Klient darf "mit Allem" kommen und entscheidet über den Verlauf der „Session“(eine Stunde, die ein*e Klient*in nimmt, Anm.d.V.) ; von außen wird keine Entwicklungsrichtung vorgegeben. Im Zentrum dieser Arbeit steht Halt. Dieser kann durch zwei – und bei Bedarf in einer Gruppe - auch durch mehr Hände gegeben werden.
Eine sichere Bindung erfahren kleine Kinder auf diese Weise: Wenn sie Kummer oder Schmerz
verspüren, sich schier untröstlich fühlen oder vor Verzweiflung weinen und schreien, werden
sie von ihrer Mutter, Vater oder einer anderen Bezugsperson getröstet. Sie werden körperlich gehalten und, soweit möglich, mit dem Not-Wendigen versorgt. Der erwachsene Mensch steht dem Kind in diesem Moment im wahrsten Sinne des Wortes zur Verfügung. Eine sichere Bindung ist die Basis, um als selbst erwachsen gewordener Mensch Stolpersteine im Leben mit Selbstvertrauen und Flexibilität bewältigen zu können. Eine sichere Bindung ermöglicht es dem erwachsenen Menschen ebenso, wenn nötig, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Es gibt vielfältige Gründe, die dazu führen, dass Halt, gehalten werden und die Versorgung mit Notwendigem in der Kindheit nicht ausreichend zur Verfügung standen. Die Folgen können vielfältig sein. Körper, Geist und Psyche – so wissen wir aus der modernen Hirnforschung - können sehr individuelle Mechanismen entwickeln, die diesen kindlichen „Notfall“ kompensieren. Wenn wir als erwachsene Menschen unter unerklärlichen Schmerzen leiden, psychosomatische Erkrankungen entwickeln oder unser volles Potential nicht entfalten können, so können diese frühkindlichen Störungen einer sicheren Bindung zugrunde liegen.
Die „Integrative Körperarbeit nach Eidt“ findet auf der Höhe der neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung statt. Im Unterschied zu klassischen Psychotherapieverfahren und zu reinen Körpertherapieformen findet eine (Neu-)Verbindung von körperlichen und psychischen Prozessen statt.
IKE-Bielefeld ist im Frühjahr 2019 gestartet
Auch in Bielefeld - so, wie ich es in Bayreuth seid mehreren Jahren erlebe – sorge ich nach besten Kräften dafür, dass alle beteiligten Menschen möglichst günstige und sichere Bedingungen dafür haben. Ich und mein Team freuen uns über ein lebendiges, demokratisches, intensives und bei aller Schwere der Themen auch freudvolles Miteinander.